B.K.S. Iyengar B.K.S. Iyengar

B.K.S. Iyengar

 14.12.1918 - 20.08.2014

B.K.S. Iyengar wurde am 14. Dezember 1918 in Südindien geboren. Als Kind litt er an Unterernährung und erkrankte an Malaria, Tuberkulose und Typhus. Als 16jähriger kam er zum Yoga- und Philosophieprofessor T. Krishnamacharya, der ihn in die Yogalehre einführte. Trotz Krankheit beherrschte er schon bald zahlreiche Asanas, und sein gesundheitlicher Zustand besserte sich. Ab 1940 begann B.K.S. Iyengar als Yogalehrer zu arbeiten. 1975 gründete er das Ramamani Iyengar Memorial Yoga Institute in Pune (Indien). Das Institut wurde zu einem internationalen Zentrum des Yogastudiums und wird von Schülern aus aller Welt besucht.

B.K.S. Iyengar ist eine international anerkannte Fachautorität. Seine Bücher sind in zahlreichen Sprachen übersetzt und gelten als Standardwerke. Ihr wissenschaftlicher Ansatz hat viel zur Entmystifizierung des Yoga beigetragen und heute gilt diese jahrtausendalte Disziplin als ein wirkungsvoller Weg, um die körperliche und geistige Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Seine Methode wird weltweit von Millionen Menschen praktiziert.